Im Teil 16 ihrer ausgezeichneten Essay-Serie zum Thema "Mosaiksteine über das Zusammenleben von nichtbehinderten und behinderten Menschen" diskutiert Frau Ruhm die politischen Folgen der bei Menschen mit Behinderung so oft vorzufindenden "Bescheidenheit", sprich der Neigung (unnötige) Barrieren zu akzeptieren, statt sich gegen sie zu wehren.
Weiterführender Link zum Artikel:
BIZEPS: Lang trainierte Bescheidenheit